BASF

Beleggen in aandelenbeurzen Europa: DAX, FTSE 100, CAC40, etc.
Plaats reactie



sjos
Forum elite
Forum elite
Berichten: 4804
Lid geworden op: 20 jan 2012 11:51
waarderingen: 1143

BASF

Bericht door sjos »

BASF Aktie News: Anleger schicken BASF auf rotes Terrain

Die Aktie von BASF gehört zu den Verlierern des Tages. Zuletzt ging es für die BASF-Aktie nach unten. Im Frankfurt-Handel fiel das Papier um 3,7 Prozent auf 53,32 EUR.
Das Papier von BASF befand sich zuletzt im Sinkflug und gab im Frankfurt-Handel 3,7 Prozent auf 53,32 EUR ab. Hiermit zählt das Wertpapier zu den Verlierern im DAX, der derzeit bei 13.442 Punkten notiert. Die BASF-Aktie gab in der Spitze bis auf 52,50 EUR nach. Bei 54,88 EUR eröffnete der Anteilsschein. Bisher wurden via Frankfurt 28.923 BASF-Aktien gekauft oder verkauft.
Am 20.04.2021 markierte das Papier bei 72,87 EUR den höchsten Stand in den vergangenen 52 Wochen. Das 52-Wochen-Tief verzeichnete der Anteilsschein am 07.03.2022 bei 47,21 EUR.
Das mittlere Kursziel sehen Analysten bei 78,08 EUR. Den erwarteten Gewinn je BASF-Aktie für das Jahr 2023 setzen Experten auf 6,09 EUR fest.
Die BASF SE ist ein weltweit führendes Chemieunternehmen. Der Konzern verfügt über eines der umfangreichsten Produktportfolios im Bereich der Industriechemikalien und bedient mit seinen Produkten weltweit die Automobil-, Elektro-, Chemie- und Bauindustrie sowie die Argrar- und Pharmabranche und die Öl- und Gasförderindustrie. Die BASF entwickelt und produziert Haupt- und Vorprodukte wie hochveredelte Chemikalien, technische Kunststoffe und Veredelungsprodukte sowie Pflanzenschutzmittel, Öle und Gase. Die Präparate finden Verwendung bei der Herstellung von Farben und Lacken, Papierprodukten, Hygieneartikeln, Kraft-, Kunst- und Schmierstoffen, Pestiziden, bei der Wasseraufbereitung und einer Vielzahl anderer Anwendungsgebiete. BASF verfügt über Gesellschaften in 80 Ländern, über sechs Verbund- und rund 380 Produktionsstandorte und erreicht Kunden in fast allen Ländern der Welt.
Buy and Hold blijft mijn strategie, tenzij een aandeel 20 percent gestegen is in een periode van enkele weken/maanden na aankoop.


sjos
Forum elite
Forum elite
Berichten: 4804
Lid geworden op: 20 jan 2012 11:51
waarderingen: 1143

Re: BASF

Bericht door sjos »

BASF Aktie News: BASF am Freitagnachmittag in Grün
Die Aktie von BASF gehört am Freitagnachmittag zu den Performance-Besten des Tages. Zuletzt wies die BASF-Aktie Gewinne aus. In der XETRA-Sitzung ging es für das Papier um 1,6 Prozent auf 42,11 EUR nach oben.
Das Papier von BASF legte um 24.06.2022 16:22:00 Uhr zu und stieg im XETRA-Handel um 1,6 Prozent auf 42,11 EUR. Den Tageshöchststand markierte die BASF-Aktie bei 42,14 EUR. Bei 41,62 EUR eröffnete der Anteilsschein die Börsensitzung. Zuletzt wechselten 2.451.470 BASF-Aktien den Besitzer.
Bei 69,52 EUR erreichte der Titel am 14.08.2021 das derzeitige 52-Wochen-Hoch. Um an das 52-Wochen-Hoch heran zu reichen, müsste das Papier 39,43 Prozent hinzugewinnen. Bei 41,08 EUR erreichte der Anteilsschein am 24.06.2022 den tiefsten Stand seit 52 Wochen. Das 52-Wochen-Tief könnte die BASF-Aktie mit einem Verlust von 2,51 Prozent wieder erreichen.
Das durchschnittliche Kursziel liegt für die BASF-Aktie bei 70,50 EUR.

Die Zahlen des am 31.03.2022 abgelaufenen Quartals präsentierte BASF am 29.04.2022. In Sachen EPS wurden 2,70 EUR je Aktie ausgewiesen. Im vergangenen Jahr hatte BASF 2,00 EUR je Aktie eingenommen. Der Umsatz wurde gegenüber dem Vorjahr um 18,98 Prozent gesteigert. Der Umsatz lag zuletzt bei 23.083,00 EUR, während im Vorjahreszeitraum 19.400,00 EUR ausgewiesen worden waren.
BASF dürfte die Finanzergebnisse für Q2 2022 voraussichtlich am 27.07.2022 präsentieren. Experten prognostizieren die Vorlage der Q2 2023-Bilanz am 28.07.2023.
Beim Gewinn 2023 gehen Experten vorab davon aus, dass BASF ein EPS in Höhe von 5,71 EUR in den Büchern stehen haben wird.

Redaktion finanzen.net
bron: https://www.finanzen.net/nachricht/akti ... 2-11202037

Of daarmee het BASF aandeel nu eindelijk die dalende trend heeft beeindigd weet ik niet. Wel dat de huidige koers belachelijk is. In de chemie sector is energie heel belangrijk en in Antwerpen verbruikt BASF veel energie. Maar toch.
Buy and Hold blijft mijn strategie, tenzij een aandeel 20 percent gestegen is in een periode van enkele weken/maanden na aankoop.

sjos
Forum elite
Forum elite
Berichten: 4804
Lid geworden op: 20 jan 2012 11:51
waarderingen: 1143

Re: BASF

Bericht door sjos »

Nog dit gevonden:

"FRANKFURT, May 4 (Reuters) - BASF is looking into a deal to transfer the Russian assets and operations of its oil and gas business Wintershall Dea to co-investor LetterOne, Bloomberg reported on Wednesday.
Offloading Wintershall Dea's Russia-based energy assets could allow BASF to revive plans for an initial public offering of the remaining business, Bloomberg cited people familiar with the matter as saying.
BASF declined to comment. LetterOne did not immediately respond to a request for comment.
Wintershall Dea derived 53% of its first-quarter oil and gas production from Russia.
German chemicals group BASF said last week it had given up efforts to separately list Wintershall Dea via an initial public offering (IPO) for now due to the joint-venture's exposure in Russia, part of the fallout from Russia's actions in Ukraine.
BASF said at the time it was still determined in principle to withdraw from the oil and gas business. [nS8N2WO03P]
BASF was in a dispute over when to list the business with Wintershall Dea co-investor LetterOne, which had come out against a market flotation for the time being. [nL1N2UB0OU]
BASF owns a 72.7% stake in Wintershall Dea and the remainder is held by Letter One. The Russian investors behind LetterOne, Mikhail Fridman and Petr Aven, stepped down from LetterOne's board after the European Union imposed sanctions on them."

en dit:
FRANKFURT, June 23 (Reuters) - The German companies that drive Europe's biggest economy are contemplating painful cuts to their output and resorting to polluting forms of energy previously considered unthinkable as they adjust to the prospect of running out of Russian gas.
Reduced Russian deliveries have accelerated efforts across German industry to find alternatives to keep factories running and limit the economic cost.
Chemical giant BASF is working out which factories could cut output first and rival Lanxess may delay shutting some coal-fired power plants.
As Gazprom cut flows via the Nord Stream 1 pipeline from Russia to Germany by 60% last week, supplier to Proctor & Gamble Kelheim Fibre weighed a decision to spend millions on retrofitting its gas power plant to run on oil.
The 86-year old Bavarian-based supplier of viscose fibres used in hygiene products and filtration has asked the state to help fund the retrofit that would cost at least 2 million euros ($2.10 million).
"The economic situation has continued to worsen and our available reserves are rapidly depleting," executive Wolfgang Ott said.
"Oil has only one advantage: supply is secure," he added, saying a plant retrofit would take 6-8 months.
Ott added the group was also in talks about credit lines from state-lender KfW, which has drawn up a support scheme for companies hit by a surge in gas prices.
Aurubis, Europe's top copper smelter, said it is also looking for substitutes, but that adapting power plants is expensive and time-consuming.
The companies are among the country's energy-intense firms that pay 17 billion euros for energy each year.
Until Russia's invasion of Ukraine began on Feb. 24, they were focused on reducing carbon emissions in line with Germany's efforts to meet EU climate goals.
Now the overwhelming priority is survival, even if that means a slow-down in efforts to tackle global warming.
Germany's Economy Minister Robert Habeck, a member of the Greens, said a higher reliance on coal as an energy source would cause Germany's carbon footprint to grow.
"This cannot in any way please anybody who walks through today's world with open eyes," he said.
Burning oil for power, like coal, is highly polluting and was largely phased out of Europe a decade ago.
Historically, both oil and gas cost more and coal was the cheapest way to run a power plant. Now, all energy is expensive and markets are volatile making calculations extremely difficult. European power and gas prices have hit records in response to the concerns over Russia's invasion of Ukraine.

HOW BAD WILL IT GET?
Germany triggered the alarm stage of its emergency gas plan on Thursday but stopped short of changing the law to allow energy companies to pass on higher prices to consumers and businesses.
The country's energy regulator on Tuesday outlined plans to cut industrial gas usage through a tender system that would encourage manufacturers to consume less.

"Hundreds of thousands of companies are working on this (saving energy)," Siegfried Russwurm, the president of Germany's industry association BDI, said.
BASF, the world's largest chemicals company by sales, is working on emergency plans for its Ludwigshafen site, Germany's single-biggest industrial power consumer that accounts for more than 1% of the country's total demand.
Provided supply does not fall below 50% of the site's maximum natural gas demand, BASF could continue to operate Ludwigshafen, which spans around 200 production sites and needs 6 terawatt hours of electricity each year, but at reduced capacity.
The exact reduction would depend on the availability of gas, as well as oil as a substitute, BASF told Reuters, but said if supply were to drop significantly below 50% over a sustained period, it would have to shut production.
BASF said prioritising which plants would be switched off first would follow discussions with customers and politicians and that some of its products were essential for food production, the pharmaceutical industry and carmakers.
"If push comes to shove, we have to discuss with the Federal Network Agency which plants we should shut down," the company said, declining to comment further on its Ludwigshafen emergency plan.
At smaller specialty chemicals maker Lanxess, which was spun off from Bayer in 2005, management is looking at ways to prevent shutdowns.
One option is a possible delay of a planned phase-out of coal-fired power plants it still operates at its German sites in Leverkusen and Krefeld.
This, it said, would hurt its carbon footprint.
"But if we price ourselves out of the market product-wise then we will have to close the plants and then hundreds of jobs are at risk."

(Reporting by Patricia Weiss, Christoph Steitz, Jan Schwartz; Additional reporting by Dmitry Zhdannikov; Editing by Josephine Mason and Barbara Lewis)
Buy and Hold blijft mijn strategie, tenzij een aandeel 20 percent gestegen is in een periode van enkele weken/maanden na aankoop.

Gebruikersavatar
And its gone!
Forum veteraan
Forum veteraan
Berichten: 1009
Lid geworden op: 30 mei 2018 21:25
waarderingen: 449

Re: BASF

Bericht door And its gone! »

Ik zit te wachten tot deze onder de 40€ dipt 8-)

goudhaantje
Forum gebruiker
Forum gebruiker
Berichten: 211
Lid geworden op: 11 feb 2017 15:58
waarderingen: 79

Re: BASF

Bericht door goudhaantje »

Gisteren de kans gehad om onder de 40€ te kopen.
First Pacific, Goldfields, Zijin mining , Ur-energy ,Imerys, Savencia , Yara International , Carlsberg Korea Electric Power, Sprott Physical Uranium, Vranken, Hummingbird Resources, EVS,Etex , ThermoFisher,NVent,Pentair,Brederode,Pan American silver, Far Eastern Consortium,Tessenderlo, Bayer,GBL

Gebruikersavatar
And its gone!
Forum veteraan
Forum veteraan
Berichten: 1009
Lid geworden op: 30 mei 2018 21:25
waarderingen: 449

Re: BASF

Bericht door And its gone! »

goudhaantje schreef: ↑
01 jul 2022 06:03
Gisteren de kans gehad om onder de 40€ te kopen.
Order gezet maar was net te laat, eens aan 39.75 daarna proberen achterna hollen op 39.9 maar niet gelukt :( half uur later stond de koers al 41€..

Ik heb het gevoel dat er nog kans komen :roll: ;)
goudhaantje liked last!

sjos
Forum elite
Forum elite
Berichten: 4804
Lid geworden op: 20 jan 2012 11:51
waarderingen: 1143

Re: BASF

Bericht door sjos »

And its gone! schreef: ↑
01 jul 2022 06:12
goudhaantje schreef: ↑
01 jul 2022 06:03
Gisteren de kans gehad om onder de 40€ te kopen.
Order gezet maar was net te laat, eens aan 39.75 daarna proberen achterna hollen op 39.9 maar niet gelukt :( half uur later stond de koers al 41€..

Ik heb het gevoel dat er nog kans komen :roll: ;)
Helaas ja, kan nog wel eens onder de 40.
Buy and Hold blijft mijn strategie, tenzij een aandeel 20 percent gestegen is in een periode van enkele weken/maanden na aankoop.

Gebruikersavatar
And its gone!
Forum veteraan
Forum veteraan
Berichten: 1009
Lid geworden op: 30 mei 2018 21:25
waarderingen: 449

Re: BASF

Bericht door And its gone! »

Order is afgegaan, eerste positie (opnieuw) 39.95 :)

sjos
Forum elite
Forum elite
Berichten: 4804
Lid geworden op: 20 jan 2012 11:51
waarderingen: 1143

Re: BASF

Bericht door sjos »

Die Aktie von BASF gehört am Montagmittag zu den Performance-Besten des Tages. Die Aktionäre schickten das Papier von BASF nach oben. Im XETRA-Handel gewann die Aktie zuletzt 5,5 Prozent auf 42,93 EUR.
Um 12:22 Uhr wies die BASF-Aktie Gewinne aus. In der XETRA-Sitzung ging es für das Papier um 5,5 Prozent auf 42,93 EUR nach oben. Der Kurs der BASF-Aktie legte bis auf ein Tageshoch von 42,98 EUR zu. Noch zum Handelsstart lag der Wert der Aktie bei 40,35 EUR. Die Anzahl der bisher gehandelten BASF-Aktien beläuft sich auf 1.177.135 Stück.
Am 10.02.2022 erreichte der Anteilsschein mit 69,15 EUR ein 52-Wochen-Hoch. Mit einem Zuwachs von mindestens 37,92 Prozent könnte die BASF-Aktie ein neues 52-Wochen-Hoch markieren. Am 28.09.2022 gab der Anteilsschein bis auf 37,90 EUR nach und fiel somit auf ein 52-Wochen-Tief. Der aktuelle Kurs der BASF-Aktie ist somit 13,26 Prozent vom 52-Wochen-Tief entfernt.
Das Kursziel taxieren Experten im Mittel auf 61,14 EUR.

bron: https://www.finanzen.net/nachricht/akti ... 2-11201141
Buy and Hold blijft mijn strategie, tenzij een aandeel 20 percent gestegen is in een periode van enkele weken/maanden na aankoop.

sjos
Forum elite
Forum elite
Berichten: 4804
Lid geworden op: 20 jan 2012 11:51
waarderingen: 1143

Re: BASF

Bericht door sjos »

En hoe zit het ondertussen met de Chemie sector, zo belangrijk voor de haven van Antwerpen:
BASF-Aktie stabil: Operativer Gewinn von BASF-Mehrheitsbeteiligung Wintershall DEA zurückgegangen

Der Öl- und Gaskonzern Wintershall DEA hat zum Jahresstart niedrigere Öl- und Gaspreise zu spüren bekommen.
In den ersten drei Monaten des laufenden Jahres ging der Gewinn vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Explorationskosten (Ebitdax) im Jahresvergleich um 14 Prozent auf 1,14 Milliarden Euro zurück, wie die BASF-Mehrheitsbeteiligung am Mittwoch in Kassel mitteilte.
Die Fördermenge hielt der Konzern dabei stabil. In den Zahlen ist das Russland-Geschäft nicht mehr enthalten, weil sich Wintershall DEA aus dem Land zurückziehen will. Im Januar hatte der Konzern das Aus seiner Geschäfte in dem Land angekündigt, das zuletzt noch 50 Prozent der gesamten Produktion ausmachte. Als Wachstumsmärkte hat Wintershall nun Länder wie Mexiko, Algerien, Norwegen und Argentinien im Blick.
"Für uns gibt es nicht mehr eine Energiepartnerschaft mit Russland in der vorhersehbaren Zukunft", sagte Unternehmenschef Mario Mehren in einer Telefonkonferenz. Die Entscheidung, sich aus Russland zurückzuziehen, sei final. Das Unternehmen mache bei seinem Rückzug aus Russland Fortschritte. So habe Wintershall DEA die Zahl seiner Mitarbeiter in Sankt Petersburg seit Jahresbeginn mehr als halbiert. Derzeit untersuche der Vorstand verschiedene Möglichkeiten, wie der Öl- und Gaskonzern sich aus den russischen Geschäften zurückziehen kann, sagte der Manager. Die russische Regierung kreiere immer neue Hürden für Unternehmen, die das Land verlassen wollten.
So hat Russlands Präsident Wladimir Putin die russischen Töchter der Energieversorger Uniper aus Deutschland und Fortum aus Finnland unter staatliche Aufsicht gestellt. Dies sei eine notwendige Reaktion auf die drohende Verstaatlichung russischer Vermögenswerte im Ausland. Uniper hatte seine Anteile an der russischen Tochter allerdings bereits vor der Zwangsmaßnahme abgeschrieben.
Mehren zeigte sich über das jüngste Dekret wenig überrascht. "Es ist nur ein weiteres in einer ganzen Kette von Dekreten, die der russische Präsident oder die russische Regierung erlassen haben und die direkt in die Rechte ausländischer Unternehmen in Russland eingreifen", sagte der Manager. Russland sei weiterhin unberechenbar und unzuverlässig, wenn es darum gehe, dort Geschäfte zu machen. Von dem jüngsten Dekret sei das Unternehmen derzeit nicht betroffen. Er könne es aber nicht ausschließen, dass es auch noch Wintershall DEA treffen könnte. "In Russland kann alles passieren, wenn es um direkte Eingriffe in unsere Rechte und unser Vermögen geht", fügte er hinzu.
Derzeit prüft der Vorstand Mehren zufolge rechtliche Schritte gegen den russischen Staat, eventuell gegen einige seiner Joint-Venture-Partner. Und natürlich werde auch die Möglichkeit geprüft, die staatlichen Investitionsgarantien in Anspruch zu nehmen, sagte er.
Derweil gibt es laut Mehren keine Pläne, die Ostseepipeline Nord Stream 1 zu reparieren. "Wir haben vorgeschlagen, die Pipeline zu retten und die Umwelt zu schützen", sagte der Vorstandsvorsitzende. Es wäre ratsam, die Projektgesellschaft in die Lage zu versetzen, die Pipeline so zu sichern, dass sie keine Gefahr etwa für die Fischerei darstelle. Wintershall DEA gehört neben GAZPROM, E.ON, Gasunie und Engie zu den Anteilseignern der Nord Stream AG.
Unter dem Strich stand im ersten Quartal ein auf die Anteilseigner entfallener Gewinn von 264 Millionen Euro. Im Vorjahreszeitraum hatte das Unternehmen wegen einer milliardenschweren Abschreibung im Zusammenhang mit seinem Russland-Geschäft einen Nettoverlust von einer Milliarde Euro gemacht. Bereinigt um Sondereffekte legte der Überschuss im ersten Quartal um zehn Prozent auf 298 Millionen Euro zu.
Für das laufende Jahr peilt Wintershall DEA weiter eine Produktion von 325.000 bis 350.000 Barrel Öläquivalent pro Tag an. 2022 hatte das Unternehmen 321.000 Öläquivalent pro Tag ohne Russland gefördert, inklusive kam der Konzern auf 597.000. Im ersten Quartal lag die Produktion bei 318. 000 Öläquivalent pro Tag.
Wintershall DEA ist 2019 aus der Fusion der Wintershall Holding und der DEA hervorgegangen. Das Unternehmen mit Sitz in Kassel und Hamburg beschäftigt weltweit knapp 2500 Mitarbeiter. BASF hält gut 70 Prozent an Wintershall DEA. Der Rest gehört LetterOne, einer Beteiligungsgesellschaft.
Die BASF-Aktie sank via XETRA schlussendlich um marginale 0,02 Prozent auf 50,15 Euro.

KASSEL (dpa-AFX)

bron: https://www.finanzen.net/nachricht/akti ... n-12393409

en ook HENKEL niet vergeten:

Zu den Gewinnern des Tages zählt am Mittwochmittag die Aktie von Henkel vz. Die Aktie notierte zuletzt mit Gewinnen. Im XETRA-Handel legte sie um 0,8 Prozent auf 73,28 EUR zu.
Die Aktionäre schickten das Papier von Henkel vz nach oben. Im XETRA-Handel gewann die Aktie um 11:47 Uhr 0,8 Prozent auf 73,28 EUR. Die Henkel vz-Aktie kletterte in der Spitze bis auf 73,36 EUR. Zum Ertönen der Startglocke stand der Anteilsschein bei 72,50 EUR. Von der Henkel vz-Aktie wurden im bisherigen Tagesverlauf 102.511 Stück gehandelt.
Am 20.04.2023 schoben Kursgewinne das Papier bis auf 76,16 EUR und somit auf den höchsten Stand seit 52 Wochen. Der derzeitige Kurs der Henkel vz-Aktie liegt somit 3,78 Prozent unter dem 52-Wochen-Hoch. Bei 56,56 EUR fiel das Papier am 30.04.2022 auf ein 52-Wochen-Tief. Abschläge von 29,56 Prozent würden das Papier auf das 52-Wochen-Tief drücken.
Beim durchschnittlichen Kursziel liegen die Prognosen der Analysten für die Henkel vz-Aktie bei 66,38 EUR.
Henkel vz. Aktie 73,04 EUR +0,72 EUR +1,00 % 18:05:03 STU

Bron: https://www.finanzen.net/nachricht/akti ... 3-11201178
Buy and Hold blijft mijn strategie, tenzij een aandeel 20 percent gestegen is in een periode van enkele weken/maanden na aankoop.









Plaats reactie